In unserer Zahnarztpraxis nutzen wir die Digitale Volumen-Tomographie (DVT). Dabei handelt es sich um eine hochmoderne, strahlungsarme dreidimensionale Röntgentechnik. Mit diesem Verfahren erhalten wir in kürzester Zeit digitale 3D-Abbildungen in hervorragender Bildqualität. Sie stehen sofort nach der Aufnahme zur Verfügung und können mit dem Patienten besprochen werden.

Die Abbildungen gewährleisten eine hohe Behandlungssicherheit, insbesondere bei speziellen Fragestellungen und schwieriger Ausgangssituationen.
Vorteile der DVT:
- Patienten können komplett in der Praxis behandelt werden
- kurze Aufnahmedauer (max. 30 Sekunden)
- geringere Strahlenbelastung
- DVT-Daten liegen digital vor und können direkt am Computer weiterverarbeitet werden und auch mit dem Patienten sofort besprochen werden
- hochauflösende dreidimensionale Aufnahmen bieten höchste diagnostische Sicherheit
- optimale Darstellung sämtlicher Gewebestrukturen
- Abbildung verschiedenster Volumengrößen sind möglich, von der gezielten Einzelzahnaufnahme bis zur Aufnahme des gesamten Kiefers
- Die Aufnahmen sind in stehender und sitzender Position möglich (auch für Rollstuhlfahrer gut geeignet)
Anwendungsgebiete
Die digitale Volumentomographie kann eingesetzt werden
- in der Diagnostik
(Darstellung verlagerter oder retinierter Zähne; Feststellung von knöchernen Defekten, die durch Zysten, Tumoren oder chronisch-entzündliche Prozesse ausgelöst werden; Traumata der Kieferhöhle; Feststellung des Umfangs von Schäden am Kieferknochen z.B. bei fortgeschrittener Parodontitis.) - zur Verlaufskontrolle
- insbesondere für präziseste OP- und Implantatplanung